Das Angebot wurde von den Mitgliedern gerne angenommen und mit zahlreichen Anmeldungen bestätigt. So kamen insgesamt zwei Dressurstunden, drei Stangenstunden und zwei Springstunden zustande. Das Wochenende war nicht nur äußerst lehrreich, sondern hat bei gemeinsamem Mittagessen auch die Gemeinschaft gestärkt.
Es besteht auf jeden Fall Wiederholungsbedarf.
Auch dieses Jahr war Lohe wieder das Highlight des Jahres.
Die Reitermädels und Betreuer haben es wie immer richtig genossen mal ganz viel Reiten zu können und den Alltag hinter sich zu lassen. Wie jedes Jahr stand aber neben reiten auch wieder misten und füttern auf dem Programm. Auch das Programm außerhalb des Reitens, wie Meerschweinchen füttern, Trampolin springen oder wild im Pool toben, war wie immer toll.
Allgemein war das Wochenende wieder einmal gelungen, sodass das Datum für nächstes Jahr auch schon wieder festgelegt ist.
Das Wochenende kann man mit einem Wort beschreiben: Erfolgreich!!!
Mit sechs Siegen, drei zweiten Plätzen, neun dritten Plätzen und zehn vierten Plätzen haben wir fleißig abgeräumt. Besonders fleißig waren wieder mal unsere Schulpferde, welche sich somit ein paar der vorderen Plätze ergattert haben und sich über bunte Schleifen freuen druften. Doch auch einige Privatpferde konnten sich vorne platzieren.
Ebenfalls zu erwähnen ist das fleißige Helferteam, welches das ganze Wochenende lang geackert hat, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
Besonders gefragt war dieses, als zum dieses Jahr erstmalig stattgefundenen Eselrennen ein riesen Andrang an Menschen kam. Doch es hat sich gelohnt, denn das Eselrennen war ein voller Erfolg. Unter dem Jubeln des Puplikums rannten Esel und Eselführer - wobei die Esel manchmal schneller als die Führer waren - mit den anderen Teams um die Wette. Vorallem das Puplikum hatte riesen Spaß dabei und letztendlich konnte Altentrüdingen den Sieg nach Hause holen.
Alles in allem war das Turnier wieder einmal ein zwar anstrengendes, aber schönes Event, wie man bestimmt auf den Bildern erkennen kann.
An unserem Fasching ging es wieder einmal richtig rund. Prinzessinnen, Hippis, Cowboys, Indianer und natürlich unsere Pferde Leo, Brownie, Feli und Blanka haben zusammen Leben in die Reithalle gebracht.
Los ging´s mit vier Spielen, die Geschicklichkeit, Wissen, Ausdauer und Teamwork der Reiterjugend forderten. Alle, inklusive Pferde, hatten ihren Spaß dabei und letztendlich konnte Team Feli den Sieg holen.
Danach wurde im Reiterstübchen mit Musik und Krapfen weiter gefeiert. Bei Fliegerlied, Polonaise und Cowboy und Indianer haben Groß und Klein mitgemacht und hatten großen Spaß dabei, was man bestimmt an den Bildern erkennen kann.
Alles in allem war unser Fasching wieder mal ein lustiges Event, an das sich bestimmt noch lang gerne erinnert wird.
An unserer diesjährigen Weihnachtsfeier der Reiterjugend stand ein Fotoshooting auf dem Programm. Nachdem die Pferde schick gemacht waren, ging es in die Reithalle. Von oben unten seitlich usw
wurde dann gepost und fotografiert. Manchen Pferden war es richtig anzusehen, wie sehr sie genießen im Mittelpunkt zu stehen. Andere fanden es eher etwas aufregend. Aber Spaß hatten Alle. Und so
kann nun jeder seine persönlichen Weihnachtskarten basteln.
Nach diesem anstrengenden Nachmittag, wurde sich im Reiterstüble mit Pizzasemmeln, Plätzchen und Punsch wieder gestärkt. Und zum Schluss kam dann sogar noch der Nikolaus 8er war leider etwas
kamerasche) und hat alle unseren fleißigen Reiter gelobt und er hatte natürlich auch für Jeden was mitgebracht.
Die Reiterjugend wünscht Allen ein Frohes Weihnachten und alles Gute für 2016 mit unseren Pferden!!!!!!
Das Highlight des Jahres war wieder unser gemeinsames Lohewochenende. 3 Tage lang durfte die Reiterjugend im Whirlpool baden, die Hasen streicheln, Pferde misten und füttern und natürlich reiten.
Auch die 6 Betreuer hatten ihren Spaß. Bei den abendlichen Spielerunden wurde immer viel gelacht. Neben Ausritten, Gelände und Longenstunden für unsere Kleinen, hatten unsere erfahrenen Reiter
sogar die Möglichkeit eine Springstunde zu reiten. Der Abschied am Sonntag viel Allen schwer. Die Aussicht, dass wir nächstes Jahr wahrscheinlich wieder hin gehen, erleichterte ihn
jedoch.
Der O-ritt war wieder mal ein voller Erfolg. Trotz angekündigtem Dauerregen, blieben die meisten Reiter trocken und konnten an den Spielstationen fleißig punkten.
Wieder einmal fast durchwegs schönes Wetter hatten wir an unserem Hallenturnier. Und so kamen viele Reiter der verschiedenen Leistungsklassen auf unsere Anlage. Auch einige unserer Mitglieder
ergriffen die Möglichkeit in die Turniersaison zu starten. Vor allem die Jugend war stark vertreten und konnte wieder viel bunte Schleifen sammeln. Wir wünschen Allen ein erfolgreiches
Turnierjahr 2015!!!
Fotos folgen hoffentlich demnächst.
Aufregend war der Reiterfasching ! Vor allem für unsere Ponys. Piraten, Bienen, Cowboys, Hippis und vieles mehr tummelten sich in der Reithalle. Und dann mussten auch noch anstrengende Spiele absolviert werden. Doch unsere Ponys sind einfach die Besten. Sie haben schnell verstanden was sie heute zu tun haben. Und so wurde um Punkte und Platzierung gekämpft und die Entscheidung am Schluss fiel äußerst knapp aus. Mit einem winzigen Vorsprung konnte Team "Paulchen" den Sieg für sich verbuchen. Aber die Krapfen haben dann allen geschmeckt und Spaß hatten wir natürlich auch.
Schon der Sonnenaufgang um 8.00 ließ ahnen, dass optimales Jagdwetter herrscht. Und so konnte nach einer ausgiebigen Stärkung am Buffet "Master Timo" mit 43 Reitern und den Hunden der Frankenmeute starten. Die Jagdstrecke über 20 km war trotz der Regenfälle der letzten Tage gut bereitbar. An der Rast bei Ehingen kümmerte sich unsere Reiterjugend um die Pferde, sodass sich die Teilnehmer noch einmal stärken konnten für die zweite Hälfte der Strecke.
Beim abschließenden Curree erhielten dann Hunde, Pferde und Reiter ihre verdiente Belohnung. Das abschließende gemütliche Beisammensein bereicherte "Josef" mit seiner Quetschn.
Nach den Jugendzeltlagern der letzten Jahre kam bei unserer Reiterjugend der Wunsch auf während dem Zeltlager mal so richtig viel reiten zu können. Und wo kann man das besser als auf dem
Reiterhof Fraunholz in Lohe bei Dinkelsbühl. Und so fuhren 35 Mädels und Jungs und 4 Betreuer für ein Wochenende auf die Anlage zu Elfi und ihrem Team.
Und eines kann man wohl sicher sagen: Geritten sind wir alle viel. Manche bis zur totalen Erschöpfung. Aber das tolle Essen in Lohe hat uns wieder Kraft gegeben. Die haben wir auch gebraucht, denn Abends ging es im Schwimmbad und Dampfsauna weiter.
Drei tolle Tage, die wiederholt werden müssen!!!
Anmerkung: Auch 2015 fahren wir wieder nach Lohe.
Wie jedes Jahr haben wir uns auch heuer wieder am Ferienprogramm der Stadt Wassertrüdingen beteiligt.
Das erste HIghlight war bereits die Begrüßung durch Pony Hippi im Vereinsheim!! Aber normalerweise stehen bei uns die Ponys und Pferde natürlich im Stall!
Danach putzten die Mädels und Jungs ausgiebig. Anschließend wurde ausgiebig geritten und geführt. Und dann durfte Jeder auf seinem Wunschpony noch eine Extrarunde drehen. Unsere Reiterjugend und unsere Pferde bewiesen wieder einmal sehr viel Geduld.
Als Andenken an diesen schönen Vormittag konnte sich dann jeder noch eine Steckenpferd basteln.
Manchen hat es so viel Spaß gemacht, dass sie nun regelmäßig zu uns zum Reitunterreicht kommen. Daumen hoch!
Heuer hatten wir einmal ganz anderen Besuch auf unserer Reitanlage. Eine Pfadfindergruppe aus Stuttgart wollte einen Vormittag bei und mit Pferden verbringen. Und so kamen 16 Mädels und 8 Betreuerinnen nach Altentrüdingen um dort einmal Pferdeluft zu schnuppern. Nach der Begrüßung ging es dann aber schon gleich zur Sache. Putzen unserer Ponys und Pferde, ausmisten mit "Stallmeister Dirk" und dann natürlich reiten war angesagt.
Jeder der Gäste erhielt von den "Großen" unserer Reiterjugend eine "richtige" Longenstunde. Ein paar der Gäste konnten schon reiten, die durften dann in der Halle noch selbstständig ihre Runden drehen. Auch ein paar der Betreuer wollten noch probieren und stellten fest: "Das ist nicht so einfach wie es ausschaut!" Aber Spaß hat es allen gemacht!
Ca 1300 Starts und 700 Pferde! Das sind die Zahlen des diesjärigen Freilandturniers in Altentrüdingen. Von Ponyführzugel für die kleinsten Reiter bis hin zu Dressur- und Springprüfungen der Klasse M waren alle Prüfungsklassen vertreten. Highlight war aber wieder einmal mehr das "jump and dog" am Sonntag Abend.
Heuer wünschte sich unsere Reiterjugend einen etwas anderen Spielenachmittag. Für die geplante Wasserbombenschlacht war es dann zwar eigentlich etwas zu kalt, aber das konnte die Mädels und Jungs natürlich nicht davon abhalten. Leider gibt es hiervon keine Fotos, weil die Handys natürlich vor der Nässe geschützt werden mussten. Aber beim anschließenden Völkerballspiel wurde es dann allen wieder warm. Und spätestens am Lagerfeuer mit Stockbrot trocknete dann auch der Rest. Lustig wars!
Märchenhaft war das Thema des diesjährigen Volkfestumzugs. Und so entführte der Reitverein die vielen Zuschauer in 1001 Nacht. Kunterbunt waren Wagen und Reiter.
Und das Wetter war heuer perfekt.
Der WBO Tag in Niederoberbach war eine gute Möglichkeit für unsere Reiterjugend auswärts am Turnier zu starten.
Und so wurden auch einige Schleifen mit nach Hause genommen.
Über 30 Paare starteten heuer an unserem Orientierungsritt. An den Stationen musste man dann auch wieder das Zusammenspiel zwischen Pferd und Reiter, aber auch der Paare untereinander unter Beweis stellen. Leider haben wir nur wenig Fotos. Also wenn jemand was hat bitte mailen. Danke!
Große Starterzahlen gab es heuer an unserem Hallenturnier. Und so wurde an beiden Tagen bis spät Abends geritten.
Wir sind stolz auf unsere eigenen Reiter, die sehr erfolgreich gestartet sind. Vor allem für die Jugend des RFV Wassertrüdingen gab es viele Schleifen in allen Farben.
Ein gelungener Auftakt der Turniersaison 2014! Glückwunsch an Alle!
Aber auch die Organisation und Bewirtung hat reibungslos geklappt. Danke an alle Helfer!
(weitere Fotos demnächst)
Einen gemeinsamen Kinobesuch wünschte sich unsere Reiterjugend schon lange. Und da die Jugendkasse gut gefüllt war, fuhren wir am 8.2. nach Gunzenhausen ins Kino. "Die 5 Freunde" gefielen Allen und das Popcorn schmeckte natürlich auch.
An der diesjährigen Weihnachtsfeier zeigten unsere Reitschüler ihr Können. Angefangen bei den Zwergerln mit Pony Brownie und Betreuerin Maike und Achim mit den Mädels bei der Bodenarbeit, über Silke mit ihren Kids in einem Geschicklichkeitsparcours bis hin zu Claudias Schülern bei der Stangenarbeit. Den Abschluss machten Stephis fliegende Säcke mit einer kleinen Springquadrille ohne Sattel. So war ein buntes Programm vieler Ausbildungsstufen für Eltern und andere Zuschauer entstanden. Gewärmt wurde sich mit Glühwein und Punsch.
Nach einer Stärkung im Reiterstüble kam noch der Nikolaus zu unserer Reiterjugend. Er hatte für jede ermahnende, aber auch lobende Worte und natürlich Geschenke dabei. Der darf wieder kommen!!!
Die Herbsferien waren heuer für unsere Reiterjugend nicht zum erholen da. Reitlehrerin Stephi Weiler hat eine Reitkurswoche mit Abzeichen angeboten.
Jeden Tag standen zwei Reitstunden, eine Theoriestunde und dazwischen noch Pferdepflege auf dem Programm. Aber der Erfolg blieb daduch nicht aus. Sowohl "Kleines und Großes Hufeisen" als auch der Basispass und das Reitabzeicher KLasse IV wurden von allen mit sehr guten Noten bestanden. Die Richter waren mit den Leistungen der Mädels voll zufrieden. Eine anstrengende Woche mit vielen fleißigen Helfern, die sicher einmal wiederholt wird. Danke an Stephi und an die "Küchenfeen", die die hungrigen Reiter jeden Tag bekocht haben.
Die Reiterjugend wünschte sich schon seit längerem einen Ausflug in einen Freizeitpark. Dafür haben sie fleißig Lose und Süßigkeiten verkauft und somit die Jugendkasse gut bestückt. Und so konnten insgesamt 25 Kinder und Jugendliche, 1 Baby und 11 Erwachsene in den Bus nach Tripsdrill einsteigen.
Mammut, Karacho, G´sengte Sau, Wasserrutsche und vieles mehr wurden bis zur totalen Erschöpfung gefahren. Aber nicht nur die "Jungen", sondern auch die "Alten" hatten ihren Spaß, wie man auf den Fotos sehen kann.
Kurz, ein gelungener Ausflug und ein Belohnung für die fleißige Reiterjugend.
"Wiederholungsbedarf!!!!"
Auch dieses Jahr beteiligte sich der Reitverein am Ferienprogramm der Stadt Wassertrüdingen. 16 Mädels durften bei uns Stallluft schnuppern und erste Kontakte mit unseren Ponys und Pferden knüpfen. Angeleitet von den Mädels der Reiterjugend wurde geputz, geführt und geritten. Als Andenken bemalte sich jedes Kind eine Kissenhülle, auf die dann noch ein Foto des Lieblingspferdes gebügelt wurde. Nach Spielen in der Reithalle ging der Vormittag viel zu schnell vorbei. Vielleicht kommen die Ferienkinder ja jetzt öfter bei uns vorbei?
Heiß wars heuer! Aber unser spontan entstandener Pool sorgte bei Groß und Klein, Alt und Jung für viel Spaß und Abkühlung. Am Abend waren dann alle nass!
Auch unsere Jugend war wieder sehr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch! Und durch die Tombola und den Süßigkeitenverkauf wurde die Jugendkasse aufgestockt. Weiter so!
Bei Fuchsens war es wirklich schön
Dort werden wir nächstes Jahr gleich wieder hin gehen
Das Jugendzeltlager war ein Hit
Auch das Wetter spielte mit
Bei 30 Grad und Sonnenschein
Ging es in das Wochenende rein
Um euch Genaueres zu erzählen
Werde ich folgende Worte wählen:
Die lange Fahrradtour waren wir nicht gewohnt
Aber es hat sich wirklich gelohnt
Mit Alteingesessenen und vieler Neuer
Ging es dann ans Lagerfeuer
Es wurde geredet und gesungen
Dieser Abend ist schon mal gelungen
Mit dem Einschlafen wurde es dennoch spät
Manche im Dachgeschoss manche im Zelt.
Am nächsten Tag und nach kurzer Nacht
Wurden die Ponys hübsch gemacht
Doch nicht nur die genossen die Pflege
Auch um Katze und Huhn Helma war es rege
Später gings an den Weiher mit viel Spaß
Doch nicht nur die Wasserratten wurden nass
Die Freude verbreitete sich weit
Es wurde das absolute Highlight
Am Abend noch ein bisschen ,,chillen“
Und gleich danach im Garten grillen
Dann gings an die zweite Nacht
Auch hier wurde noch viel gelacht
Doch als es wurde wieder hell
Verging die Zeit dann ziemlich schnell
Das dreitägige Rätsel wurde entblößt
Die Schlaflager wurden aufgelöst
Die Tour war diesmal nicht von langer Dauer
Doch sie wurde bewältigt mit großer Trauer
Das Zeltlager war jetzt vorbei
Die Sachen hatten wir alle dabei
Nun ist zu Ende das Gedicht
Denn Unendlichkeit gibt es leider nicht
(geschrieben von Lea Frankmann)
Die Pferde durften dieses Jahr zuhause bleiben, da wir bei 3 Grad und Regen lieber die Regenschirme mitgenommen haben. Wegen des Dauerregens konnten wir im Freien nicht wirklich viele Bilder machen.
Auch wenn wir danach alle durchnässt und durchgefroren waren, war die Stimmung schon vorher wirklich super.
Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr entweder besseres Wetter oder ein anderes Thema haben. Denn Spanien bei diesem Wetter ist eindeutig ungeeignet!
Nach zwei Jahren mit verregneten O-Ritten hatten wir dieses Jahr optimales Reitwetter. Schon als morgens um kurz vor acht das Erste der 34 Paare an den Start ging schien die Sonne. Die ca. 20km lange Strecke führte über Schobdach und Geilsheim zurück nach Altentrüdingen. Unterwegs mussten an 6 Stationen Murmeln transportiert, Luftballons zerquetscht, eine Papiertonne und ein Klappersack gezogen, Tischtennisbälle geblasen, und Autoreifen gestapelt werden. Natürlich alles vom Pferd aus! Beim Abschlusstrail in der Halle mussten Pferd und Reiter dann noch einmal ihr Zusammenspiel unter Beweis stellen.
Die Siegerehrung fand abends im Reiterstüble statt. Kurz ein gelungener Tag für Zwei- und Vierbeiner.
Ein kleines aber feines Turnier! So stand es in der örtlichen Presse. Unsere Hallenturnier konnte bei fast durchwegs schönem Wetter und mit einem guten Starterfeld statt finden.
Auch unsere eigene Jugend war in etlichen Prüfungen sehr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch!
Die alljährliche Jugendversammlung fand heuer einmal in einem anderen Rahmen statt. Nach den Besprechungen und Planungen fürs Jahr 2013 wurden die Pferde gesattelt und es ging in die Reithalle.
Mit Bällen, Stangen, Hütchen, Planen, Tonnen und Wassergraben wurden die Pferde und Ponys auf Reiterspiele und O Ritte vorbereitet. "Einparken" über Stangen, Ablegen von Gerten und Reiten über Planen stärkte nach und nach das Zusammenspiel und Vertrauen zwischen Zwei- und Vierbeinern. Kurz ein vergnüglicher Nachmittag an dem Kinder, Schulis und Privatpferde ihren Spaß hatten.
Von Stangenarbeit bis A-Niveau von Jugend bis Senioren war die Bandbreite des Springkurses mit Susi. Und so fanden sich 14 Reiterinnen und Reiter, die sich und ihren Pferden ein Wochenende Intensivtraining gönnten.
Am Sonntag konnte dann die zahlreichen Zuschauer schon die ersten Fortschritte feststellen.